top of page
ANNA GABERSCIK
Home
Upcoming Events
Press
Videos
About
Expertise
My Work
Writing
Contact
Press Highlights
Anna Gaberscik / BMKÖS Startstipendiatin 2023 „Ich genieße die Freiheit der Subjektivität in der Kreativität“
Ö1 - SCIENCE ARENA These trifft auf Erfahrung Was fördert Rassismus?
The Gap präsentiert fünf junge Filmschaffende, die bei der Diagonale mit Arbeiten vertreten sind.
"Edelweiss"-Regisseurin: "Heimat muss kein Ort sein" von Valerie Heine (C) Valerie Marie Voithofer
„Edelweiss“: ein kritischer Liebesbrief an Österreich Von Aischa Sane
Cultural Appropriation mit Studiogästen Anna Gaberscik & T-Ser
"Eine Bitte an mein Heimatland, es besser zu machen" von Sissy Rabl
ORF Video Interview mit Paula Pfoser
freshvibes 048: Olivette Otele in Österreich – Solomon Okpurukhre – Anna Gaberscik
freshVibes 024: Black History Month, Rapperin Nenda, Schwarze im Nationasozialismus und Anna Gaberscik
All Videos
All Categories
Play Video
Play Video
00:36
Anna Gaberscik - About Spaces for Change and Resilience
Official project video for Subtopia - About Spaces for Change and Resilience, a Strategic Partnership project, supported by the EU Erasmus+ programme that focuses on how cultural and creative spaces all over Europe are change makers in society and havens for resilience.
Play Video
Play Video
01:46
EDELWEISS. Trailer
EDELWEISS. (2023) is a performative documentary about the often harrowing realities of People of Color living in Austria. The movie is a frank depiction of the perspectives of many People of Color who have varying connections to Austria; some who call it home, some who have made it their home, and others who would never call it home. Edelweiss is a critical love letter to a country that needs to become a better place for those who have been making it a better place for years. The film EDELWEISS. is a product of the Through Our Eyes project in collaboration with the Triangle Studio. The film EDELWEISS. is funded by kültüř gemma!.
Play Video
Play Video
03:01
Die Welt in Wien: Perspektiven von People of Color in Österreich
Die "Black Movie Days Favoriten" wurden mit einem Screening von EDELWEISS. eröffnet: Der Film zeigt die Lebensrealitäten von People of Color in Österreich und thematisiert die unterschiedlichen Formen von Rassismus im Alltag. "Es ist deswegen ein kritischer Liebesbrief, weil wir mit dem Film auf eine liebevolle Art für mehr Antirassismus-Arbeit einstehen wollen", so die Regisseurin Anna Gaberscik.
Play Video
Play Video
06:53
Was ist Diversität? Verflechtungen zwischen Kultur, Ethnizität und race | iMooX.at
In diesem Video spricht Anna Gaberscik über Verflechtungen zwischen Ethnizität, Kultur und race. Dieses Video ist Teil des Kurses “Diversität und Vielfalt im Kontext der Universität. Rassismuskritische Perspektiven und Einblicke in den Studienalltag”: https://imoox.at/course/helci. Dieser Kurs ist Teil des EU+-Projekts HELCI - Higher Education Learning Community for Inclusion in Kooperation mit der Universität Salamanca in Spanien und Mykolas Romeris Universität in Litauen. Der Kurs führt grundlegend in das Thema “Rassismus und Anti-Rassismus im universitären Kontext“ ein. Er besteht aus einem kurzen Einführungsvideo und vier inhaltlichen Lektionen. Der Kurs besteht aus 4 Lektionen. Der Zeitaufwand für den Kurs wurde mit 2 Stunden pro Lektion veranschlagt. Die vollständige Playlist zum Kurs finden Sie hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhy2nHJciTEBB7pgB_DxszCxxQfTD5-6j iMooX ist die erste und einzige österreichische MOOC-Plattform. Auf iMooX bieten wir kostenlose Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu einer Vielzahl von Themen an. Die Kurse sind offen lizenziert und können jederzeit und überall besucht werden. Das bestehende Angebot der Plattform wird laufend um spannende neue Kurse ergänzt. Besuchen Sie noch heute https://iMooX.at und lernen Sie etwas Neues! Folgen Sie uns auf Social Media: https://twitter.com/imooxat https://www.facebook.com/imoox.at/ https://instagram.com/imoox.at https://www.linkedin.com/company/imoox NEVER STOP LEARNING Lizenziert unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International. (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)
Play Video
Play Video
26:00
Cultural Appropriation mit Studiogästen Anna Gaberscik & T-Ser | AUX Ganze Folge | CANAL+
In der neuesten Folge von AUX sprechen wir mit unseren Gästen Anna Gaberscik, Ridal Carel Tchoukuegno und T-Ser über “Cultural Appropriation”! Eine smoothe Livesession beschert uns T-Ser! #klinkdichein für eine brandneue Folge von AUX! 00:00 Intro 01:48 Was haben Shakira & Peter Fox mit kultureller Aneignung zu tun? 06:26 Interview mit Anna Gaberscik & T-Ser 19:22 AUXzeit mit YASMO 23:15 Livesession: T-Ser - Smooth Criminal AUX - Das Magazin für Music & Culture auf CANAL+ streamen: Jede Woche neu – Freitags um 19:45 Uhr exklusiv auf CANAL+ FiRST im österreichischen Fernsehen! Mehr von unsere Gästen findest du hier: Anna Gaberscik: https://www.instagram.com/og_gaber/ T-Ser: https://www.instagram.com/t_ser_unofficial/ Ridal Carel Tchoukuegno: https://www.instagram.com/carel_caramel/ Mehr AUX findest du hier: Stream AUX: https://www.canalplus.at Instagram: https://www.instagram.com/aux_magazin/ Streame alle Videos auf Abruf: AUX Episoden: https://youtube.com/playlist?list=PLSRj3roR9Hd8qHUj0f7WMPiEcfN0aMv9- AUX Livesessions: https://youtube.com/playlist?list=PLSRj3roR9Hd9xJQWtuQ1CsPYJK9gvkvEM AUX Beiträge: https://youtube.com/playlist?list=PLSRj3roR9Hd9Ka3ebo-5xgPXrz6ThedqD Folge CANAL+ Austria: Instagram: https://www.instagram.com/canalplusaustria/ TikTok: https://www.tiktok.com/@canalplusaustria Twitter: https://twitter.com/canalplus_at/ ÜBER CANAL+ CANAL+ ist der europäische TV- und Streaming-Player. Hier findest du eine großartige Auswahl an österreichischen und internationalen Serien, Filmen, Dokus und vielem mehr mit einem Schwerpunkt auf europäischen Produktionen. Unlock great stories. Dein Schlüssel zu großartigen europäischen Serien und Filmen wartet auf dich. Entdecke die Vielfalt und streame deine Lieblingsfilme und -serien jetzt auf https://www.canalplus.at/! #auxmagazin #klinkdichein #canalplus #culturalappropriation #awareness #racism #whiteprivilege #politicalcorrectness #identitypolitics #identity
bottom of page